Home Nach oben
Biografie

 

Home
Nach oben



Besonderes
Highlight:

Hubert Schmalix
Flower Power
2024

Herbert Brandl
Monotypien
2023

Christian
Schwarzwald

2023

Chelita
Zuckermann
Skulpturen

2023

Josef Kern,

1953 Geboren in Schiefer/Steiermark
1972-1979 Akademie der bildenden Künste Wien
Lebt und arbeitet in Wien

Prall

Josef Kern ist seit den späten 1970er Jahren einer der wesentlichsten Vertreter einer figurativen Malerei in Österreich. Zusammen mit Hubert Schmalix, Alois Mosbacher und Siegfried Anzinger, deren Malerei auch von der Gegenständlichkeit geprägt ist, war er einer der Hauptvertreter der „Neuen Malerei" in Österreich. Kern folgte jedoch nur ganz am Anfang seiner Karriere der gestischen Art zu malen, wie sie aus der österreichischen Tradition des Frühexpressionismus bekannt ist. Seine Darstellungsweise ist wesentlich glatter und stärker den verschiedenen Spielarten des Realismus verpflichtet. Seine Themen sind oft der Maler selbst, meist weibliche Modelle, Pflanzen und bestimmte Tiere, wie Fische und Krebse. Die bereits toten Tiere sind als Referenzen an die Tradition der Stilllebenmalerei zu verstehen.

Sinnlichkeit, Vitalität und Erotik, das waren auch Antriebe, die aus der Konzeptkunst raus in die bildreiche neue Malerei führen sollten. Kern versucht zweifellos Erotik aus der Malerei zu generieren. Der Malakt ist nicht selten gleichgesetzt mit dem Sexualakt. Die Blüten und Früchte seien die Geschlechtsorgane der Pflanzen, war sich der Fotograf Robert Mapplethorpe sicher. Wenn man die Art und Weise betrachtet, wie Josef Kern Gegenstände und Körper – auch in ihrer Ausschnitthaftigkeit – wiedergibt, wird eine höchst aufgeladene Stimmung der erotischen Lust spürbar. Man könnte im besten Sinne von „Zweideutigkeit" sprechen.

In dieser Ausstellung sind es vor allem Blumendarstellungen, die gezeigt werden – dazu wenige Akte und einige Skulpturen bzw. Reliefs. Die Pracht der Blumen mit ihren intensiven Farben und der Stofflichkeit der Blütenblätter wird von Josef Kern verblüffend authentisch wiedergegeben.

In den aus Holz geschnitzten Skulpturen verbindet sich der menschliche Körper mit vegetabilen Formen. Der Eindruck der Exotik ferner Kulturen und des Surrealen liegen nahe. Die Reliefs sind auf dieselbe Weise vom Ornamentalen des floralen Motives geprägt und von der Sinnlichkeit der Formen, die sich prall aus der Zweidimensionalität des Bildes blähen und in der Dreidimensionalität des Skulpturalen eine noch stärkere Delikatesse entwickeln.

Gegenwärtig gibt es eine gewisse Konjunktur im Bereich der figurativen Malerei. Man kann das international verfolgen. Es kommen Bildtraditionen wie der „Sozialistische Realismus" aus den postkommunistischen Ländern hinzu. Aber auch die starke Mediatisierung hat bewirkt, dass wir wesentlich über Bilder wahrnehmen und das Narrative als Selbstverständlichkeit zulassen. Das alles trifft für Josef Kern wenig bis gar nicht zu. Er war viel früher schon als figurativer Maler tätig. Es ging letztendlich im Zusammenhang mit der „Neuen Malerei" auch um das klassische Bild des Künstlers. Dessen künstlerische Tätigkeit als unumgängliches Handeln, seine Ausnahmeposition innerhalb der Gesellschaft und letztlich auch seine Fähigkeit Bilder zu erzeugen, Realitäten zu schaffen, das alles machen den Künstler seit Jahrhunderten aus und daran wollte man damals mehr ironisch als bitter ernst anschließen. In dieses Rollenverhalten ist man Ende der 1970er Jahre im Zusammenhang mit der „Neuen Malerei" gekommen – letztlich auch um sich weitestmöglich von den Methoden und Ideologien der Konzeptkunst zu distanzieren. Aus der heutigen Sicht muss man jedoch sehen, dass man sich eigentlich um den gesamten Kontext der Malerei gekümmert hat, womit die Ebene des Gemäldes nicht die einzige Rezeptionsebene ist. Man muss darüber hinaus denken und die Handlungsformen, die im Zusammenhang mit der Malerei bekannt sind mitdenken.

Die Inhalte dieser Malerei waren der Kunstgeschichte und der Mythologie verpflichtet. Es galt private Mythologien zu entwerfen und sie entsprechend mit Bildern auszustatten. Josef Kern ist später eher einer surrealen Bildfindung nachgegangen. Dieser Ansatz des Phantastischen, des Ornamentalen, wo sich erneut Vegetabiles mit Körperlichem verbindet, hat in Österreich seit dem Jugendstil eine lange Geschichte.

Kern verbindet somit in seiner Arbeit wesentliche Traditionen der Malerei, wie Expressionismus, Realismus und Surrealismus, kann das aber sehr gekonnt in eine Gegenwart stellen, die wir wiedererkennen. Damit ist seine Malerei auch keineswegs rückwärtsgewandt, sondern sie ist Ausdruck vitaler Existenz – prallen Lebens.

Günther Holler-Schuster

Text anlässlich einer Ausstellung neuer Gemälde und Skulpturen von Josef Kern in der Galerie Gölles in Fürstenfeld

Quelle: Niederösterreichisches Dokumentationszentrum St. Pölten

 

Zuletzt aktualisiert am 31.03.2024 11:28 ! - Irrtum  und Schriftfehler vorbehalten!